Wordpress
WordPress ist ein freies Content-Management-System (CMS). Es wurde ab 2003 als Software für Weblogs programmiert und wird als Open-Source-Projekt permanent weiterentwickelt. WordPress wird von über 63% aller Websites (Stand Mai 2023) eingesetzt und ist damit das am weitesten verbreitete System zum Betrieb von Webseiten.
In WordPress kann jeder Beitrag frei erstellbaren Kategorien zugewiesen werden. Navigationselemente werden automatisch passend erzeugt. Weiter bietet das System Leserkommentare mit der Möglichkeit, diese vor der Veröffentlichung erst zu prüfen, eine Verwaltung der Benutzerrollen und -rechte und die Möglichkeit externer Plug-ins, womit WordPress in Richtung eines vollwertigen CMS ausgebaut werden kann.
WordPress basiert auf der Skriptsprache PHP und benötigt eine MySQL- oder MariaDB-Datenbank. Es ist eine freie Software, die unter der GNU General Public License (GPLv2) lizenziert wurde.
Wordpress ist sehr intuitiv zu bedienen und erschließt sich auch ungeübten Nutzern schnell.
Die Oberfläche im Backend (dem Bereich zum Bearbeiten der Website) ist fast durchgehend nach dem Prinzip flacher Listen aufgebaut. Damit ist es einfach, Elemente zu finden und zu bearbeiten. Listen können auf unterschiedliche Weise sortiert und gefiltert werden, so dass gesuchte Inhalte zügig gefunden werden.
Von Haus aus bietet Wordpress weder Mehrsprachigkeit noch differenzierte Zugriffsrechte. Alle Funktionen können aber über Plugins nachgerüstet werden, so dass aus einem einfachen Blog-System schnell eine komplexe Website mit allen erforderlichen Funktionen wird. Der modulare Aufbau erleichtert es, eine Website mit zunehmenden Anforderungen mitwachsen zu lassen.